Ihre Fragen
Finden Sie an dieser Stelle Antworten zu den häufigsten Fragen rund um die Diakonische Wohnheime Himmelsthür gGmbH als Arbeitgeberin.
Offene Stelle finden Sie hier. Den Stellenausschreibungen können Sie detaillierte Infos über gewünschte Qualifikationen, Tätigkeitsschwerpunkte, Einsatzorte und Ansprechpersonen entnehmen.
Unsere Aufgabenstellungen sind so vielfältig wie die Wünsche und Bedarfe unserer Klient:innen: Wir beschäftigen Fachkräfte in der Assistenz (u.a. Heilerziehungspfleger:innen, Erzieher:innen, Heil- und Sozialpädagog:innen), Mitarbeiter:innen in der Assistenz (u. a. Sozialassistent:innen, Pflegeassistent:innen, Heilerziehungshelfer:innen), Helfer:innen in der Assistenz (berufliche Quereinsteiger:innen oder ohne Berufsausbildung), Mitarbeiter:innen in der Hauswirtschaft, Verwaltungsangestellte, Technische Mitarbeiter:innen.
Bitte bewerben Sie sich bevorzugt über unser Online-Portal. Dieses ist auch in den jeweiligen Stellenausschreibungen genannt. Natürlich können Sie sich auch mit einer E-Mail oder postalisch bewerben:
Diakonische Wohnheime Himmelsthür gGmbH
Lutz Wagener
Leitung Personal
Galgenbergblick 3
31135 Hildesheim
Nutzen Sie gerne unsere Schnellbewerbung.
Unser Ziel ist es, Sie so bald wie möglich persönlich kennenzulernen. Diese Treffen finden immer direkt in unseren Wohneinrichtungen statt, damit Sie gleich ein Gefühl für das Miteinander bei uns bekommen können. Sie helfen uns mit einem kurzen Persönlichkeitsprofil und einem Lebenslauf.
JA! Unser Tarifvertrag sieht eine automatische Mitgliedschaft bei der Zusatzversorgungskasse der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers in 32721 Detmold vor. Wir als Arbeitgeberin finanzieren ca. 90% der Beiträge, der Eigenanteil der Mitarbeiter:innen ist also überschaubar. Mit jedem Jahr der Beschäftigung bauen Sie sogenannte Versorgungspunkte auf, die mit einem festgelegten Betrag bewertet werden. Am Ende eines Erwerbslebens kann sich so eine ganz stattliche Zusatzrente ergeben. Eine individuelle betriebliche Altersversorgung (Entgeltumwandlung) fördern wir über den gesetzlichen Rahmen hinaus. Wir haben hierzu eine entsprechende Versorgungsordnung abgeschlossen.
HANSEFIT
Als gesundheitsfördernde Maßnahme bieten wir u.a. die Mitgliedschaft im HANSEFIT-Verbund an. Für alle Mitarbeiter:innen steht jährlich ein Betrag in Höhe von 120,00 € für gesundheitsfördernde Maßnahmen zur Verfügung, falls eine Hansefit-Mitgliedschaft nicht gewünscht wird.
Das Deutschland Ticket
Mitarbeitende erhalten (zunächst tariflich befristet bis zum 31.08.2025) auf Wunsch einen Zuschuss in Höhe von 25 % des Preises für den Erwerb eines Deutschland-Tickets oder eines mindestens für sechs Monate geltenden Abonnements für eine Zeitfahrkarte.
Dienstrad-Leasing
Die DWH unterstützt Sie anteilig beim Leasen eines Dienstfahrrades bei einem Leasingvertrag über 36 Monate. 75 % der Rate zahlen Sie von Ihrem Bruttogehalt, 25 % übernimmt die DWH.
Einkaufsportale
DWH-Mitarbeitende profitieren von Einkaufsmöglichkeiten über die WGKD. Durch die Bündelung des Einkaufspotenzials von Tausenden von Einrichtungen und Vielzahl von Mitarbeitenden ermöglicht die WGKD den Zugang zu Rahmenverträgen, die besonders attraktive Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen bieten – deutlich günstiger als es für einzelne Einrichtungen oder regionale Verbände möglich wäre.
Auch die Einkaufsplattform corporate benefit steht DWH Mitarbeitenden zur Verfügung.
Urlaub
Alle Mitarbeiter:innen erhalten – tarifvertraglich geregelt – 31 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) und nach Vollendung bestimmter Altersgrenzen zusätzliche Entlastungstage.
Wir sind tarifgebunden und wenden den Tarifvertrag für die Diakonie Niedersachsen (TV DN) an. Je nach Tätigkeit werden die Mitarbeiter:innen bestimmten Entgeltgruppen zugeordnet. Innerhalb der Entgeltgruppen gibt es bis zu sechs Erfahrungsstufen, die bisher geleistete Beschäftigungsjahre im Tätigkeitsgebiet honorieren. Ihre bisherigen Beschäftigungsjahre können sich hier also sehr positiv auf Ihre Vergütung auswirken. Sie möchten ein Beispiel: Wenn Sie als Fachkraft bereits fünf Jahre tätig waren, würden Sie bei uns eine monatliche Grundvergütung in Höhe von 3.589,00 € brutto (Vollzeit; Tarifstand 02.2025) + ggf. zzgl. einer Erziehungszulage (130,00 € /brutto) und ggf. einer tariflichen Kinderzulage [ca. 130,00 € /brutto je Kind (bei Anspruch auf das gesetzliche Kindergeld)] erhalten. Wir zahlen außerdem eine Jahressonderzahlung (je Entgeltgruppe von 70% – 100% einer tariflichen Monatsvergütung) und selbstverständlich Zeitzuschläge für Sonntags- / Feiertags- und Nachtarbeit.
Gerne erklären wir Ihnen das Verfahren genau und helfen Ihnen auf Wunsch bei der Antragstellung.
Ja! Die Träger der Ausbildung zur/zum Heilerziehungspfleger:in und/oder pädagogischen Assistent:in sind Fachschulen. Wir kooperieren hier seit Jahren erfolgreich mit verschiedenen Fachschulen durch die Vergabe der in den Ausbildungsordnungen vorgesehenen Praktika. Während der Fachschulausbildung zur/zum Heilerziehungspfleger:in gewähren wir tarifliche Ausbildungsentgelte.
Wir legen einen besonderen Fokus auf die Aus- und Weiterbildung. In Kooperation mit der Diakonie Himmelsthür bieten wir hierzu ein umfangreiches internes Fortbildungsangebot. Wir fördern den Abschluss einer Fachausbildung durch bezahlte Freistellungstage für den Schulbesuch und die Übernahme des Schulgeldes. Beruflichen Quereinsteiger:innen bieten wir eine extra für sie konzipierte Schulungsreihe an.
Für eine Tätigkeit als Fachkraft ist eine mindestens dreijährige Ausbildung als Heilerziehungspfleger:in, Erzieher:in, Heilpädagog:in oder ein vergleichbarer Abschluss erforderlich. Als Mitarbeiter:in in der Assistenz ist eine mindestens einjährige Ausbildung als Sozialassistent:in, Pflegeassistent:in, Heilerziehungshelfer:in oder ein vergleichbarer Abschluss erforderlich. Im Tätigkeitsgebiet der unterstützenden Assistenz ist auch ein Quereinstieg aus anderen Berufen oder ohne abgeschlossene Berufsausbildung möglich. Wir bieten Mitarbeiter:innen bei Interesse eine umfangreiche Förderung zur Erlangung einer Fachausbildung an.
Andrea Lehmann
Bereichsleitung Hildesheim
Galgenbergblick 3
31135 Hildesheim
Tel (05121) 604-427
Kathrin Runggas
Bereichsleitung Uelzen
Ripdorfer Str. 1
29525 Uelzen
Tel (0581) 971639114
Lutz Wagener
Leitung Personal
Galgenbergblick 3
31135 Hildesheim
Tel (05121) 604-4331